Volkskultur für Schulen und Gruppen

Chlefele, tanzen, jodeln und vieles mehr

Eines unserer Hauptanliegen ist, Kindern und Jugendlichen einen stufengerechten Zugang zu unserer Volkskultur zu ermöglichen und entsprechende Themen aktiv zu vermitteln. Mittels verschiedener attraktiver Vermittlungsangebote für sämtliche Schulstufen (Workshops, Vorträge und Konzerte) bieten wir Kindern und Jugendlichen einen spannenden Einblick in die Schweizer Volkskultur.

Die Angebote können auch von sonstigen interessierten Gruppen gebucht werden. Detaillierte Infos finden Sie unten im jeweiligen Flyer.

Wenn Sie sich für eines der Vermittlungsangebote interessieren, können Sie sich bei uns melden oder direkt bei den entsprechenden AnbieterInnen ein Angebot für Ihre Schulklasse oder Gruppe buchen.

Die Schweiz erzählt und ertanzt - Geschichtenkonzert

Mit Tänzen, Märchen und Musik reisen die Kinder im Alter von 4 bis 10 durch die Schweiz.

Leitung: Nina Schmid-Kunz, Märchenerzählerin und Volkstänzerin

Flyer Geschichtenkonzert

Die Schweiz erzählt und ertanzt - Geschichtenkonzert

Singen, tanzen, musizieren

Während einer Lektion singen und tanzen die Kinder und lernen (neue) Musikinstrumente wie beispielsweise das Hackbrett kennen. Der Workshop wird nach Wunsch individuell gestaltet. Grundlage dafür kann sehr gut eine Bilderbuch-Geschichte sein.

Leitung: Barbara Gisler, Cellistin, Lehrerin für Cello und musikalische Grundschule

Flyer Singen, Tanzen, Musizieren

Singen, tanzen, musizieren

Jodeln

Beim gemeinsamen Singen sammeln die Jugendlichen erste Jodelerfahrungen.

Leitung: Franziska Wigger, Sängerin, Jodlerin, Gesangslehrerin

Flyer Jodeln

Jodeln

BESELI, LÖFFELI, CHLEFELI, TRÜMPY - SCHWEIZER RHYTHMUSINSTRUMENTE

Alte Rituale wie Fasnacht und Sylvester wurden von traditionellen Instrumenten begleitet. In der Schweizer Volksmusik werden einige dieser Rhythmusinstrumente immer noch gespielt.

Leitung: Markus Maggiori, Perkussionist

Flyer Schweizer Rhythmusinstrumente


BESELI, LÖFFELI, CHLEFELI, TRÜMPY -  SCHWEIZER RHYTHMUSINSTRUMENTE

Schweizer Sackpfeife (Dudelsack)

Die Sackpfeife ist ein Holzblasinstrument, welches in der Schweiz vom Mittelalter bis ca. 1700 ein beliebtes Volksmusikinstrument war.

Leitung: Markus Maggiori, Sackpfeifer & Perkussionist

Flyer Dudelsack

Schweizer Sackpfeife (Dudelsack)

Hanneli-Musig-Konzert

Die Hanneli-Musig spielt mittlerweile schon seit 19 Jahren aus der Schweizer Volksmusik-Sammlung von Hanny Christen auf unzähligen Instrumenten traditionelle Musikstücke auf sehr moderne Art und Weise.

Kontakt
Chatrina Mooser-Nuotclà
, Sekretariat

Hanneli-Musig-Konzert

Schweizer Volkstanz

Dank der einfachen Formen der Volksmusik ist der Volkstanz einfach und rasch zu erlernen.

Leitung: Johannes Schmid-Kunz, Tanzleiter und Volksmusiker

Flyer Volkstanz mit Johannes Schmid-Kunz

Schweizer Volkstanz

Volkstanz von hier & anderswo

Im Workshop lernen die SchülerInnen einfache, überlieferte Tanzformen aus der Schweiz, den europäischen Ländern bis Nordamerika.

Leitung: Nina Schmid-Kunz, Tanz- und Kursleiterin

Flyer Volkstanz mit Nina Schmid-Kunz

Volkstanz von hier & anderswo

FIRLEFANZ-KLASSENTANZ

Volkstanz verbindet,bewegt und begeistert. Mit ihrer Bachelorarbeit im Studiengang «Musik & Bewegung» möchte Anita Dachauer Lehrpersonen (4. bis 6. Primarklasse) eine Plattform bieten, neue Volkstänze einfach zu vermitteln.

Tanzanleitungen, Lernvideos und mehr
unter www​.firlefanz​-klassentanz​.ch

FIRLEFANZ-KLASSENTANZ

WAS IST SCHWEIZER VOLKSMUSIK?

Antworten darauf gibt dieser Vortrag, in welchem die gängigsten Formen, Instrumentationen und Spieltraditionen vermittelt werden.

Referent: Johannes Schmid-Kunz, Kulturmanager, Volksmusiker

Flyer Vortrag Volksmusik

WAS IST SCHWEIZER VOLKSMUSIK?

Schweizer Trachten

Die Trachten kennen viele vom 1. August, Festanlässen oder aus der Werbung – hinter den traditionellen Kleidern stecken aber viele interessante geschichtliche Details!

Referent: Johannes Schmid-Kunz, Brauchtumsspezialist, Geschäftsführer Schweizer Trachtenvereinigung

Flyer Vortrag Trachten

Schweizer Trachten

NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.

Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.

Für den Newsletter anmelden