Das Haus der Volksmusik wurde 2006 gegründet und ist das nationale Kompetenzzentrum für Volksmusik.
Die Schweizer Volksmusik in ihren regionalen und stilistischen Ausprägungen zu pflegen und zu unterstützen ist unser Ziel.
Wir arbeiten für die Volksmusik und mit der Volksmusikszene.
Wir dokumentieren, erforschen, vermitteln, fördern und beraten rund um die Schweizer Volksmusik. Wir organisieren Kurse und Veranstaltungen, veranstalten Kinder- und Jugendlager, kooperieren mit zielverwandten Institutionen, Verbänden sowie Vereinen und pflegen den Austausch im In- und Ausland.
Unser Netzwerk
Das Haus der Volksmusik kooperiert mit zahlreichen national und international tätigen Institutionen und Organisationen. Ihren Sitz im Haus der Volksmusik haben:
- IG Volkskultur Schweiz und Fürstentum Liechtenstein
- Parlamentarische Gruppe Volksmusik und Volkskultur
- Verband Schweizer Volksmusik
- Verein proMusicante
Partnerschaften
- accordeon.ch – Dachverband der Schweizer Akkordeon-Szene
- Alpentöne, Internationales Musikfestival
- Goldener Schlüssel, Altdorf
- Haus der Instrumente
- Hochschule Luzern – Musik
- Hotel Höfli, Altdorf
- Mülirad-Verlag
- Museen Uri
- Roothuus Gonten – Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik
- Schweizerische Nationalphonothek
- Schweizer Musikrat SMR
- Schweizer Zither-Kulturzentrum
- Staatsarchiv Uri
- Theater Uri
- Urner Institut «Kulturen der Alpen» an der Universität Luzern