Das führende Kompetenzzentrum

Gegründet 2006, ist das Haus der Volksmusik das nationale Kompetenzzentrum für Volksmusik. Unsere Mission: die Schweizer Volksmusik in all ihren regionalen und stilistischen Facetten zu pflegen, zu fördern und lebendig zu halten.

«FÜR DIE VOLKSMUSIK - MIT DER VOLKSMUSIKSZENE.»
Markus Brülisauer

Geschäfts­führer
Leit­er Forschung & Dokumentation

Bar­bara Kamm

Lei­t­erin Bil­dung & Ver­mit­tlung
stv. Geschäfts­führerin

Ele­na Kaiser

Lei­t­erin Kinder- und Jugend­förderung

Sekre­tari­at und Fundrais­ing Volksmusik­fes­ti­val Alt­dorf

Geschäftsstelle IG Volkskultur

Sil­via Delorenzi

wiss. Mitar­bei­t­erin Forschung & Doku­men­ta­tion

Ref­er­entin für den Kan­ton Tessin

Patrizia Kafadar-Kistler

wiss. Mitar­bei­t­erin Forschung & Dokumentation

Roman Walk­er

Freier Mitar­beit­er Forschung & Doku­men­ta­tion

Fach­spezial­ist für Volkslied

Fla­vian Cajacob

Leit­er Öffentlichkeitsarbeit

Lorenz Stöck­li

Freier Mitar­beit­er Forschung & Doku­men­ta­tion

Fach­spezial­ist für Blech­blasin­stru­mente in der Volksmusik

Dieter Ringli

Freier Mitar­beit­er Forschung & Dokumentation

Urs Man­gold

Ref­er­ent für die Kan­tone Aar­gau, Basel, Basel-Land­schaft

Fach­spezial­ist für Volk­stanz und Volkstanzmusik

Ueli Moos­er

Ref­er­ent für den Kan­ton Zürich

Fach­spezial­ist für volksmusikalis­che Spezialitäten

Ste­fan Schwarz

Ref­er­ent für die Kan­tone Bern, Solothurn und Wallis

Gian Car­lo Simonelli

Ref­er­ent für den Kan­ton Graubünden

Informationen

Wir doku­men­tieren, erforschen, ver­mit­teln, fördern und berat­en rund um die Schweiz­er Volksmusik. Dazu gehören Kurse, Ver­anstal­tun­gen, Kinder- und Jugend­lager sowie Koop­er­a­tio­nen mit ver­wandten Insti­tu­tio­nen, Ver­bän­den und Vere­inen – nation­al wie international.

Alle zwei Jahre präsen­tiert das Haus der Volksmusik das Volksmusik­fes­ti­val Alt­dorf, das einen span­nen­den Quer­schnitt der Volksmusik aus der Schweiz und dem nahen Aus­land zeigt und Musiker:innen sowie Pub­likum zusam­men­bringt.

Part­ner­schaften
– accordeon​.ch
– Alpen­töne, Inter­na­tionales Musik­fes­ti­val
– Dial­o­gor­gan «Char­ta der Schweiz­er Musik»
– Gold­en­er Schlüs­sel, Alt­dorf
– Haus der Instru­mente, Kriens
– Hochschule Luzern – Musik, Luzern
– Hotel Höfli, Alt­dorf
– Müli­rad-Ver­lag, Alt­dorf
– Museen Uri, Alt­dorf
– Roothu­us Gonten – Zen­trum für Appen­zeller und Toggen­burg­er Volksmusik
– Schweiz­erische Nation­alphonothek, Lugano
– Schweiz­er Musikrat SMR
– Schweiz­er Zither-Kul­turzen­trum, Tra­ch­sel­wald
– Staat­sarchiv Uri, Alt­dorf
– The­ater Uri, Alt­dorf
– Uri Touris­mus AG, Alt­dorf
– Urn­er Insti­tut «Kul­turen der Alpen» an der Uni­ver­sität Luzern, Altdorf

Unser Net­zw­erk
Das Haus der Volksmusik arbeit­et eng mit zahlre­ichen nationalen und inter­na­tionalen Insti­tu­tio­nen und Organ­i­sa­tio­nen zusam­men. Fol­gende Ein­rich­tun­gen haben ihren Sitz direkt im Haus der Volksmusik:

IG Volk­skul­tur Schweiz und Fürsten­tum Liecht­en­stein
— Par­la­men­tarische Gruppe Volksmusik und Volk­skul­tur
— Ver­band Schweiz­er Volksmusik

Vor­stand
– des. Präsi­dentin: Simone Fel­ber
– Vizepräsi­dent: Wern­er Schibig, Küss­nacht a. R. SZ
– Prof. Dr. Max-Peter Bau­mann, Lis­berg / Deutsch­land
– Sil­via Deloren­zi, Bias­ca TI
– Josef Dit­tli, Stän­der­at, Atting­hausen UR
– Mad­laina Janett, Zürich
– Yan­nick Wey, Luzern/​Olten SO

NEWSLET­TER — Hier schlägt das Herz der Volksmusik

Bleiben Sie immer haut­nah dabei: Unser Newslet­ter informiert Sie regelmäßig über Kurse, Ver­anstal­tun­gen, Pub­lika­tio­nen, Aktio­nen, aktuelle Pro­jek­te und viele weit­ere span­nende Ange­bote des Haus­es der Volksmusik.