Das aktuelle Programm im Haus der Volksmusik
Mittwochs, jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr
(14. Mai, 11. Juni, 25. Juni, 2. Juli,)
Bal Folk – bei uns auch mit «Tanzfest» übersetzbar – ist eine lockere Tanzveranstaltung mit Live-Musik, bei der alle mitmachen können. Ursprünglich aus Frankreich, erfreut sich dieser Tanz aktuell europaweit quer durch alle Generationen grosser Beliebtheit.
Bal Folk ist ein idealer Einstieg in die Welt des Tanzens. Bei Kreis‑, Paar- und Reihentänzen wie Chapelloise, Cercle Circassien, Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée, Branles, Hanter-dro, Gavotte usw. kann ohne Vorkenntnisse mitgetanzt werden.
Dies sind Schnupperabende und können auch einzeln besucht werden. Die Tänze werden angeleitet und geben Einblick in unsere kommenden Kurse.
Komm alleine oder bring deine Freunde/Partner:in mit!
Kollekte
Infos und Anmeldung bis am Vorabend bei Laurens Kooijman 078 886 10 50
10.30 bis 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
In diesem Kurs, unter der Leitung von Hanna Camenzind, der allen volksmusikinteressierten Bläser:innen offen steht, lernen wir Melodien aus ganz Europa und überlassen das Begleiten für einmal nicht den Akkordinstrumenten.
Oberägeri ZG
Das Jodel- und Volksmusiklager für Kinder und Jugendliche von 12 bis 20 Jahren.
Schulhausanlage Isenthal, UR
Volksmusik, Spiel und Spass für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
Chlefeli, Trümpy oder Jodel? Neugierig auf Patois, ladinische und chaldäische Vokabeln? Dann ab in die Workshops!
Infos und Anmeldung hier!
Samstag, 10.30 bis 17.30 Uhr
Der Kurs unter Leitung des Tessiner Musikers Mauro Garbani ist für alle, die sich der Praxis des südalpinen Liedguts nähern und die weite Welt der musikalischen Volkskultur des Tessins, der Lombardei und des Piemonts entdecken wollen.
Samstag, 10 bis 17 Uhr, Haus der Volksmusik
Der Kurs unter der Leitung von Thomas Aeschbacher und Adrian Gehri steht sowohl Örgeli-Einsteiger:innen wie Schwyzerörgeli-Spieler:innen offen, die sich im Spiel der beiden Vorgänger des Schwyzerörgelis ein erstes Mal versuchen wollen, als auch jenen, die Erfahrung mit dem Langnauerli oder dem Stöpselbass mitbringen und im Workshop ihre Kenntnisse erweitern und verfeinern wollen.
Haus der Volksmusik, Altdorf
Im Zentrum des Kurses steht der beliebte und weit verbreitete Berner Stil, dessen typische Merkmale gemeinsam erklärt und erprobt werden. Der Kurs ist auch für Kontrabassist:innen offen. Meldet Euch an und profitiert von Tipps & Tricks der erfahrenen Kursleiter Peter Grossen, Marcel Zumbrunn und Hansueli Hehlen.
NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.
Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.