Das aktuelle Programm im Haus der Volksmusik
10.30 bis 17.30 Uhr
Haus der Volksmusik,
Altdorf UR
Der Kurs unter Leitung des Tessiner Musikers Mauro Garbani ist für alle, die sich der Praxis des südalpinen Liedguts nähern und die weite Welt der musikalischen Volkskultur des Tessins, der Lombardei und des Piemonts entdecken wollen.
19.30 Uhr
Theater Uri
Altdorf
BLUE BOX: Das Festival im Clubformat
Die sprudelnde Leidenschaft und fesselnde Faszination von Helen Maier & The Folks verzaubert. Eine Welt voller pulsierender Rhythmen und mitreissender Melodien, in der die Klänge der traditionellen Schweizer Volksmusik mit jazzigen Einflüssen harmonieren und feurige Balkan-Rhythmen mit Irish Folk verschmelzen.
Tauchen Sie ein in die Atmosphäre von Helen Maier & The Folks. Ihre Musik ist wie eine Reise durch das Land, die Natur und die majestätischen Berge der Schweiz aber auch die Eindrücke der pulsierenden Stadt. Sie verbindet sich mit dem Leben und den Menschen. Musik für alle! Erleben Sie einen unvergesslichen Abend, wenn «Helen Maier & The Folks» die Bühne betreten. Dieses musikalische Erlebnis wird Ihre Sinne beflügeln und Ihnen eine einzigartige Erfahrung bescheren.
Vorverkaufsstart: 5. September
Aula Uristier
17 Uhr
Dätwylerstrasse 25
Altdorf UR
Das Hackbrett Jugendorchester Schweiz HJOS weist eine beeindruckende Orchestergeschichte auf. Gegründet im Jahre 2006 von Urs Bösiger und Barbara Schirmer, durften in den vergangenen Jahren einige aussergewöhnliche Konzerte gespielt werden. Von Italien über England, Ungarn und die Slowakei bis nach China und Taiwan: das HJOS macht mit internationalen Erfolgen in der Hackbrett-Szene von sich zu reden, respektive, von sich zu hören.
Jetzt kommen die jungen Hackbrett-Virtuosen nach Altdorf.
Mittwochs, jeweils 19:30 bis 21:00 Uhr
Bal Folk – bei uns auch mit «Tanzfest» übersetzbar – ist eine lockere Tanzveranstaltung mit Live-Musik, bei der alle mitmachen können. Ursprünglich aus Frankreich, erfreut sich dieser Tanz aktuell europaweit quer durch alle Generationen grosser Beliebtheit.
Bal Folk ist ein idealer Einstieg in die Welt des Tanzens. Bei Kreis‑, Paar- und Reihentänzen wie Chapelloise, Cercle Circassien, Walzer, Mazurka, Schottisch, Bourrée, Branles, Hanter-dro, Gavotte usw. kann ohne Vorkenntnisse mitgetanzt werden.
CHF 100
Anmeldung: 078 886 10 50
10 bis 17 Uhr
Haus der Volksmusik,
Altdorf UR
Dieser Kurs mit Thomas Aeschbacher und Adrian Gehri lädt alle ein – von neugierigen Örgeli-Einsteiger:innen bis zu erfahrenen Spieler:innen. Entdecke die Vorgänger des Schwyzerörgelis, probiere dich am Langnauerli oder Stöpselbass aus und vertiefe dein Können in inspirierender Atmosphäre. Perfekt, um Neues zu lernen, dein Spiel zu verfeinern und gemeinsam Spass an der Musik zu haben!
Haus der Volksmusik,
Altdorf UR
Im Zentrum des Kurses steht der beliebte und weit verbreitete Berner Stil, dessen typische Merkmale gemeinsam erklärt und erprobt werden. Der Kurs ist auch für Kontrabassist:innen offen. Meldet Euch an und profitiert von Tipps & Tricks der erfahrenen Kursleiter Peter Grossen, Marcel Zumbrunn und Hansueli Hehlen.
20 Uhr
Schützenhaus, Altdorf
Am 8. November 2025 lädt der Berner Örgeliplausch nach Altdorf ein. Freu dich auf ein mitreissendes Konzert der vier Berner Musiker Marcel Zumbrunn, Peter Grossen, Tony Theiler und Hansueli Hehlen – beste Stimmung und schwungvolle Örgelimusik sind garantiert!
Eintritt frei, Kollekte
Reservationen direkt beim Schützenhaus unter 041 870 77 28
Verpflegung ab 18.30 Uhr
10 bis 12 Uhr, Theater Uri, Altdorf
Schwungvoller Einstieg in den Chilbisonntag!
Lerne von der erfahrenen Tanzleiterin Nina Schmid-Kunz, welche Tanzschritte zu unserer heimischen Volksmusik passen. Du übst für zwei Stunden die wichtigsten Grundschritte und bist für den anschliessenden gemütlichen Tanznachmittag (13 bis 17 Uhr) mit dem Echo vom Poschtsack und dem Echo vom Eierschwand im Foyer des Theater Uri bestens gerüstet.
20 Uhr
Theater Uri
Altdorf
«Wybergschtürm» oder «Die ruhigen Weiber in der Waschküche»: Viele Ländlerhits beschreiben ein Frauenthema, stammen aber aus den Federn von Männern, welche naturgemäss nicht viel Ahnung vom Frauenleben haben. Im Projekt «Damenwahl!» verschaffen sich nun die wahren «Wybergschtürm-Expertinnen» Gehör und präsentieren ein komplettes Programm mit Kompositionen aus Frauenhand. In kammermusikalischen Kleinformationen und als grosses Damenwahl!-Orchester loten die elf Musikerinnen kompositorisch und musikalisch das Spannungsfeld zwischen traditioneller und neuer Volksmusik aus und mäandern frisch und froh durch die verschiedensten musikalischen Stile und Stimmungen. Selbstverständlich gilt dabei immer und überall: «Es ist Damenwahl!»
Vorverkauf ab 4. September 2025
10 bis 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
NEWSLETTER — Hier schlägt das Herz der Volksmusik
Bleiben Sie immer hautnah dabei: Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und viele weitere spannende Angebote des Hauses der Volksmusik.