Das aktuelle Programm im Haus der Volksmusik
20 Uhr
Theater Uri, Altdorf
In diesem Trio haben sich mit Markus Flückiger (Schwyzerörgeli), Andreas Gabriel (Geige) und Pirmin Huber (Kontrabass) drei herausragende Musiker gefunden, die sich seit Jahren abseits der ausgetretenen Pfade bewegen und unbestritten zu den besten ihres Genres gehören.
Partnerveranstaltung mit dem Theater Uri im Rahmen der Altdorfer Dezembertage.
Eintritt CHF 26/10/5
Tickets
Dienstag, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr, Haus der Volksmusik
Der Kurs der Trachtenvereinigung Uri richtet sich an alle (ab 14 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Abenden lernt ihr Ländler, Schottisch, Walzer und Discofox kennen.
Anmeldung und Auskunft:
Brigitte Herger
(brigitte.herger@bluewin.ch, 079 304 74 48)
Flyer Tanzkurs
19.30 bis 21.30 Uhr
Haus der Volksmusik
Unter der Leitung von Emil Wallimann lernen Sie die Grundlagen der Musiktheorie kennen. Der Kurs des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes ist offen für Sänger:innen, Alphornbläser:innen und sonstige Interessierte.
Infos
Hier anmelden!
20.00 Uhr
Sala Congressi, Muralto TI
Im Rahmen des Volksmusikkurses “Sammlung Hanny Christen” veranstaltet das Haus der Volksmusik ein Konzert mit der Bandella der zwei Tessiner Kursleiter: Chilometro Zero.
Das Quintett schöpft sein Material aus dem historischen Bandella-Repertoire, das von Musikern geschichtsträchtiger Bandellen liebevoll überliefert oder aus Archivdokumenten zusammengetragen wurde.
Eintritt frei, Kollekte
SA, 10.30 bis 18.00
SO, 09.30 bis 13.00
Scuole Elementari & Accademia Vivaldi, Muralto TI
Ein Schatz der Volksmusik
Für die Herausgabe der Volksmusiksammlung von Hanny Christen, als “einer der grössten Schätze aus dem Alpenraum”, wurde der Mülirad-Verlag mit dem Schweizerischen Musikpreis Spezial 2022 ausgezeichnet. Die Sammlung ist Standardreferenz für das Volksmusikschaffen in der Schweiz und dient auch in diesem Kurs als Grundlage. Kursleiter sind Emanuele Delucchi, Daniele Giovannini, Peter Gisler, Fränggi Gehrig, Dani Häusler und Andi Gabriel.
Für jugendliche Musikschüler:innen (bis zum Alter von 20 Jahren) übernimmt die Kaspar-Muther-Stiftung den Kursbeitrag. Herzlichen Dank!
Flyer Volksmusik-Kurs “Sammlung Hanny Christen“
Flyer Corso di musica popolare “Collezione Hanny Christen“
Hier anmelden!
Registrazione qui!
Dienstag (ausser am 21.03.24 am Donnerstag), jeweils von 19 bis 21 Uhr, Haus der Volksmusik
Der Kurs richtet sich an alle, die (wenig) Sing- oder Jodelerfahrung mitbringen. Unter der fachkundigen Leitung von Maritta Lichtensteiger werden wir an 6 Abenden unsere Erfahrung erweitern sowie Jodelkenntnisse vertiefen. Gesungen werden sowohl Naturjodel als auch Jodellieder.
Hier anmelden!
19.30 bis 21.30 Uhr
Galotti Musikwerkstatt, Zürich
«G’chlefelet» wird in Schwyz vor allem in der Fastenzeit. Die Chlefeli sind aber auch fester Bestandteil der Volksmusik. Was die Perkussion in der Volksmusik sonst noch zu suchen und zu bieten hat, erfährst Du in diesem zweiteiligen Kurs mit Röbi Kessler, dem passionierten Schwyzer Chlefeli-Spieler und ‑Macher. Nebst den Chlefeli zeigt er Dir weitere einfache Begleitinstrumente der Volksmusik aus der Zentralschweiz wie Löffel, Besen, Rira, Chischtli, Flaschen, Ersatzbass und die Füsse (Bödelä).
Hier anmelden!
Hostellerie am Schwarzsee, Schwarzsee
Im Zentrum des Kurses steht der beliebte und weit verbreitete Berner Stil, dessen typische Merkmale gemeinsam erklärt und erprobt werden. Der Kurs ist auch für Kontrabassist:innen offen. Meldet Euch an und profitiert von Tipps & Tricks der erfahrenen Kursleiter Peter Grossen, Marcel Zumbrunn und Hansueli Hehlen.
Flyer Oergeliplausch im Bernerstil
Flyer Plaisir de la schwyzoise dans le style bernois
Hier anmelden!
20 Uhr (mit oder ohne Essen)
Hostellerie am Schwarzsee
Zum ersten Workshops “Örgeliplausch im Berner Stil” in der Westschweiz gehört auch das Konzert am Samstagabend. Die vier Berner Musikanten Marcel Zumbrunn, Peter Grossen, Tony Theiler und Hansueli Hehlen unterhalten mit schmissiger Örgelimusik.
Eintritt frei, Kollekte
Reservationen für Essen und/oder Konzert direkt bei der Hostellerie am Schwarzsee.
10.30 Uhr, Foyer Theater Uri, Altdorf
Entdecken Sie auf den Spuren des Urner Liedforschers singend die Welt des Schweizer Volkslieds. Die Sing-Werkstatt (ca. 45 min) wird durch Roman Walker geleitet und stützt sich auf sein im Verlag Zytglogge erschienenes Buch „Hanns in der Gand, Soldatensänger — Liederfürst“. Begleitet durch Gitarre, Basslaute, Flöte, Klarinette, Bassklarinette singen wir uns durch alle vier Sprachregionen der Schweiz.
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Einsiedeln SZ
Das Jodel- und Volksmusiklager für Kinder und Jugendliche von 12 bis 20 Jahren.
NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.
Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.