Das aktuelle Programm im Haus der Volksmusik
10 bis 12 Uhr, Theater Uri, Altdorf
Schwungvoller Einstieg in den Chilbisonntag!
Lerne von der erfahrenen Tanzleiterin Nina Schmid-Kunz, welche Tanzschritte zu unserer heimischen Volksmusik passen. Du übst für zwei Stunden die wichtigsten Grundschritte und bist für den anschliessenden gemütlichen Tanznachmittag (13 bis 17 Uhr) mit dem Echo vom Poschtsack und dem Echo vom Eierschwand im Foyer des Theater Uri bestens gerüstet.
20 Uhr
Theater Uri
Altdorf
«Wybergschtürm» oder «Die ruhigen Weiber in der Waschküche»: Viele Ländlerhits beschreiben ein Frauenthema, stammen aber aus den Federn von Männern, welche naturgemäss nicht viel Ahnung vom Frauenleben haben. Im Projekt «Damenwahl!» verschaffen sich nun die wahren «Wybergschtürm-Expertinnen» Gehör und präsentieren ein komplettes Programm mit Kompositionen aus Frauenhand. In kammermusikalischen Kleinformationen und als grosses Damenwahl!-Orchester loten die elf Musikerinnen kompositorisch und musikalisch das Spannungsfeld zwischen traditioneller und neuer Volksmusik aus und mäandern frisch und froh durch die verschiedensten musikalischen Stile und Stimmungen. Selbstverständlich gilt dabei immer und überall: «Es ist Damenwahl!»
Vorverkauf ab 4. September 2025
10 bis 17.30 Uhr, Haus der Volksmusik
Sa, 10.30 bis 18 Uhr
So, 9.30 bis 13 Uhr
Chasa Tschlin, Sala polivalenta, Tschlin
Ein Schatz der Volksmusik
Die Volksmusiksammlung von Hanny Christen gilt als einer der grössten Schätze aus dem Alpenraum. Die Sammlung ist Standardreferenz für das Volksmusikschaffen in der Schweiz und dient in diesem Kurs als Grundlage. Kursleiter:innen sind Andi Gabriel, Peter Gisler, Bigna Gulerl, Dani Häusler und Domenic Janett.
Für jugendliche Musikschüler:innen übernimmt die Kaspar-Muther-Stiftung den Kursbeitrag. Herzlichen Dank!
Oberägeri ZG
Das Jodel- und Volksmusiklager für Kinder und Jugendliche von 12 bis 20 Jahren.
Schulhausanlage Isenthal, UR
Volksmusik, Spiel und Spass für Kinder von 7 bis 11 Jahren.
NEWSLETTER — Hier schlägt das Herz der Volksmusik
Bleiben Sie immer hautnah dabei: Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und viele weitere spannende Angebote des Hauses der Volksmusik.