Das aktuelle Programm im Haus der Volksmusik

Mitgliedervorteil

VOLKSMUSIK-FESTIVAL ALTDORF 24.–26. Mai 2024

Bereits zum 7. Mal dürfen wir Sie zum Volksmusik-Festival nach Altdorf einladen. Rund um das Haus der Volksmusik gibt es vom 24. bis 26. Mai 2024 Musik aus Uri, aus der Romandie, dem Tessin und Graubünden sowie aus dem nahen Ausland zu hören.
Mitglieder des Vereins Haus der Volksmusik profitieren von ermässigten Tages- und Festivalpässen.

Alle
Konzert
Kurs
Lager
mit Mitgliedervorteil
Partnerveranstaltung
Stubete
Vernissage
16. Dezember 2023

20 Uhr
The­ater Uri, Altdorf

Ambäck – Alt­dor­fer Dezembertage

In diesem Trio haben sich mit Markus Flück­iger (Schwyz­erörgeli), Andreas Gabriel (Geige) und Pirmin Huber (Kon­tra­bass) drei her­aus­ra­gende Musik­er gefun­den, die sich seit Jahren abseits der aus­ge­trete­nen Pfade bewe­gen und unbe­strit­ten zu den besten ihres Gen­res gehören. 

Part­nerver­anstal­tung mit dem The­ater Uri im Rah­men der Alt­dor­fer Dezem­bertage.

Ein­tritt CHF 26/10/5

Tick­ets

Partner

09. Januar 2024 - 30. Januar 2024

Dien­stag, jew­eils 19.30 bis 21.00 Uhr, Haus der Volksmusik

TANZKURS

Der Kurs der Tra­cht­en­vere­ini­gung Uri richtet sich an alle (ab 14 Jahre), die Freude am Tanzen haben. An vier Aben­den lernt ihr Ländler, Schot­tisch, Walz­er und Dis­co­fox ken­nen.

Anmel­dung und Auskun­ft:
Brigitte Herg­er 
(brigitte.​herger@​bluewin.​ch, 079 304 74 48)

Fly­er Tanzkurs

Partner

22. Januar 2024 - 29. April 2024

19.30 bis 21.30 Uhr
Haus der Volksmusik

Noten­le­sekurs

Unter der Leitung von Emil Wal­li­mann ler­nen Sie die Grund­la­gen der Musik­the­o­rie ken­nen. Der Kurs des Zen­tralschweiz­erischen Jodlerver­ban­des ist offen für Sänger:innen, Alphornbläser:innen und son­stige Inter­essierte.

Infos

Hier anmelden!

Partner

27. Januar 2024

20.00 Uhr
Sala Con­gres­si, Mural­to TI

Chilometro Zero

Im Rah­men des Volksmusikkurs­es Samm­lung Han­ny Chris­ten” ver­anstal­tet das Haus der Volksmusik ein Konz­ert mit der Ban­del­la der zwei Tessin­er Kursleit­er: Chilometro Zero.
Das Quin­tett schöpft sein Mate­r­i­al aus dem his­torischen Ban­del­la-Reper­toire, das von Musik­ern geschicht­strächtiger Ban­dellen liebevoll über­liefert oder aus Archiv­doku­menten zusam­menge­tra­gen wurde.
 

Ein­tritt frei, Kollekte

Partner

27. Januar 2024 - 28. Januar 2024

SA, 10.30 bis 18.00
SO, 09.30 bis 13.00
Scuole Ele­men­tari & Accad­e­mia Vival­di, Mural­to TI

Volksmusik-Kurs Samm­lung Han­ny Christen”

Ein Schatz der Volksmusik

Für die Her­aus­gabe der Volksmusik­samm­lung von Han­ny Chris­ten, als ein­er der grössten Schätze aus dem Alpen­raum”, wurde der Mülirad-Verlag mit dem Schweiz­erischen Musikpreis Spezial 2022 aus­geze­ich­net. Die Samm­lung ist Stan­dard­ref­erenz für das Volksmusikschaf­fen in der Schweiz und dient auch in diesem Kurs als Grund­lage. Kursleit­er sind Emanuele Deluc­chi, Daniele Gio­van­ni­ni, Peter Gisler, Fräng­gi Gehrig, Dani Häusler und Andi Gabriel.

Für jugendliche Musikschüler:innen (bis zum Alter von 20 Jahren) übern­immt die Kas­par-Muther-Stiftung den Kurs­beitrag. Her­zlichen Dank!

Fly­er Volksmusik-Kurs Samm­lung Han­ny Chris­ten“

Fly­er Cor­so di musi­ca popo­lare Collezione Han­ny Chris­ten“

Hier anmelden!

Reg­is­trazione qui!

Partner

Mitgliedervorteil
20. Februar 2024 - 26. März 2024

Dien­stag (auss­er am 21.03.24 am Don­ner­stag), jew­eils von 19 bis 21 Uhr, Haus der Volksmusik
 

Jodelkurs 2024

Der Kurs richtet sich an alle, die (wenig) Sing- oder Jodel­er­fahrung mit­brin­gen. Unter der fachkundi­gen Leitung von Marit­ta Licht­en­steiger wer­den wir an 6 Aben­den unsere Erfahrung erweit­ern sowie Jodelken­nt­nisse ver­tiefen. Gesun­gen wer­den sowohl Natur­jodel als auch Jodel­lieder.



Hier anmelden!

Mitgliedervorteil
21. Februar 2024 - 28. Februar 2024

19.30 bis 21.30 Uhr
Galot­ti Musik­w­erk­statt, Zürich

Chle­fele, Löf­fele, Bäsele.…

«G’ch­le­felet» wird in Schwyz vor allem in der Fas­ten­zeit. Die Chle­fe­li sind aber auch fes­ter Bestandteil der Volksmusik. Was die Perkus­sion in der Volksmusik son­st noch zu suchen und zu bieten hat, erfährst Du in diesem zweit­eili­gen Kurs mit Röbi Kessler, dem pas­sion­ierten Schwyz­er Chle­fe­li-Spiel­er und ‑Mach­er. Neb­st den Chle­fe­li zeigt er Dir weit­ere ein­fache Begleitin­stru­mente der Volksmusik aus der Zen­tralschweiz wie Löf­fel, Besen, Rira, Chis­chtli, Flaschen, Ersatzbass und die Füsse (Bödelä).

Hier anmelden!

Partner

08. März 2024 - 10. März 2024

Hostel­lerie am Schwarzsee, Schwarzsee

Örgeli­plausch im Bern­er Stil 2024

Im Zen­trum des Kurs­es ste­ht der beliebte und weit ver­bre­it­ete Bern­er Stil, dessen typ­is­che Merk­male gemein­sam erk­lärt und erprobt wer­den. Der Kurs ist auch für Kontrabassist:innen offen. Meldet Euch an und prof­i­tiert von Tipps & Tricks der erfahre­nen Kursleit­er Peter Grossen, Mar­cel Zum­brunn und Han­sueli Hehlen.

Fly­er Oergeli­plausch im Bern­er­stil

Fly­er Plaisir de la schwyzoise dans le style bernois

Hier anmelden!

Partner

Mitgliedervorteil
09. März 2024

20 Uhr (mit oder ohne Essen)
Hostel­lerie am Schwarzsee

Bern­er Örgeliplausch

Zum ersten Work­shops Örgeli­plausch im Bern­er Stil” in der Westschweiz gehört auch das Konz­ert am Sam­stagabend. Die vier Bern­er Musikan­ten Mar­cel Zum­brunn, Peter Grossen, Tony Theil­er und Han­sueli Hehlen unter­hal­ten mit schmis­siger Örge­limusik.

Ein­tritt frei, Kollek­te
Reser­va­tio­nen für Essen und/​oder Konz­ert direkt bei der Hostel­lerie am Schwarzsee.

22. Juni 2024

10.30 Uhr, Foy­er The­ater Uri, Altdorf

Singt mit! — «Hanns in der Gand – Reloaded»

Ent­deck­en Sie auf den Spuren des Urn­er Lied­forsch­ers sin­gend die Welt des Schweiz­er Volk­slieds. Die Sing-Werk­statt (ca. 45 min) wird durch Roman Walk­er geleit­et und stützt sich auf sein im Ver­lag Zyt­glogge erschienenes Buch Hanns in der Gand, Sol­daten­sänger — Lieder­fürst“. Begleit­et durch Gitarre, Bass­laute, Flöte, Klar­inette, Bassklar­inette sin­gen wir uns durch alle vier Sprachre­gio­nen der Schweiz.

Ein­tritt frei, ohne Anmeldung

Partner

14. Juli 2024 - 19. Juli 2024

Ein­siedeln SZ

Jung­tal­entschup­pen 2024

Das Jodel- und Volksmusik­lager für Kinder und Jugendliche von 12 bis 20 Jahren. 

Mitgliedervorteil

NEWSLET­TER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.

Erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen über die vielfälti­gen Ange­bote des Haus­es der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Ver­anstal­tun­gen, Pub­lika­tio­nen, Aktio­nen, aktuelle Pro­jek­te und vieles mehr.