Notenblatt des Monats Dezember 2019
Ernst Rohrer: Klein Sales, Ländler (PDF)
Ernst Rohrer ist in Flüeli-Ranft aufgewachsen, sein Lebensmittelpunkt ist Sachseln. Er spielt Akkordeon, Schwyzerörgeli und Bandoneon. Inspiriert wurde er von seiner Mutter, die Handharmonika spielte, und von seinem Cousin Klaus, der Schwyzerörgeli spielte. Im Alter von zehn Jahren lernte er bei Beat Blättler und mit 13 Jahren bei Walter Schorro. Das Lehr- und Konzertdiplom absolvierte er bei Theo Anzelotti. Die ersten öffentlichen Auftritte bestritt Ernst Rohrer mit 14 Jahren.
Er spielte im Akkordeon-Duo Hans Arnold-Ernst Rohrer und im Akkordeonduo Rohrer-Blättler. Als musikalische Vorbilder bezeichnet er heute Willi Valotti und Astor Piazzolla. Ernst Rohrer spielt gerne Eigenkompositionen mit vielen verschiedenen Harmonien und Taktarten (z. B. 5/4‑Takt und Tangos).
Er bestreitet mehrheitlich konzertante Auftritte, bei denen er meist vorspielt. Heute sind es praktisch nur noch Soloauftritte. 1989 erspielte er den 1. Rang beim Coupe Suisse de l’Accordéon in der Kategorie Höchststufe.
Bisher komponierte Ernst Rohrer 45 Stücke.
NEWSLETTER — Hier schlägt das Herz der Volksmusik
Bleiben Sie immer hautnah dabei: Unser Newsletter informiert Sie regelmässig über Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und viele weitere spannende Angebote des Hauses der Volksmusik.