Viel Glück im neuen Jahr!

Der Jahreswechsel inspiriert seit je Komponisten aller musikalischen Richtungen, so auch der Schweizer Volksmusik. Ein paar Beispiele: Josef Betschart, genannt Sunne Seebi, aus Brunnen schrieb die «Silvester Polka». Urs Mangold komponierte den Walzer «Silveschter-Joggeli» sowie die Mazurka «Silvester im Pidouse». Von Anton Erni, dem Gründer der Chapella Erni aus Scuol, ist der «Bal da Silvester our in Macon» überliefert. Auf den Silvesterball folgt «Am Neujahrsmorgen», ein Walzer von Kasi Geisser (das oben stehende Bild zeigt eine Handschrift des Stücks aus dessen Nachlass).

Zwei Wochen nach Neujahr ist schon Alter Silvester, an welchem in Urnäsch die Silvesterchläuse auf Besuch kommen. Zu dieser uralten Tradition hat Arthur Alder-Götti, Sohn des Jakob Alder «Widebach-Jock», den Schottisch «Am alte Silvester i de Sonne z’Urnäsch» geschrieben. Zahlreiche Stücke weiterer Komponisten liessen sich noch anführen – der Jahreswechsel gibt also musikalisch einiges her.

Fürs 2022 wünscht Ihnen das Team vom Haus der Volksmusik viel Glück, gute Gesundheit und Erfolg. Für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse sei Ihnen an dieser Stelle herzlich gedankt.

NEWSLETTER
Hier ist die Volksmusik zu Hause.

Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.

Für den Newsletter anmelden