Haus der Volksmusik
Der Juni ist dem Namen nach der römischen Göttin Juno gewidmet, der Patronin für Geburt, Ehe und Fürsorge. Der deutsche Name des Juni heisst Brachet…
Laden Sie hier das Notenblatt als PDF herunter: Der Mai macht alles neu
Passend zur Saison das Notenblatt des Monats März 2023: der Schottisch «Gspürsch de Früelig» von Urs Mangold. Übrigens: Einen Titel gleichen Namens…
Am 2. März erlebten rund 400 Zweitklässler aus dem ganzen Kanton Uri den «Tag der Kultur». In verschiedenen Workshops konnten sie vieles…
Für 12 bis 20-jährige Jugendliche, die ein Instrument der Volksmusik spielen und schon einige Erfahrung darin haben, ist der Jungtalentschuppen…
Bis jetzt ist der Winter eine meteorologische Achterbahnfahrt. Mal frühlingshaft mild, mal eisig kalt. Dazu passt der Schottisch «Einisch chalt,…
Passend zur Saison, haben wir die Silvester-Polka von Seebi Betschart ausgewählt. Von ihm finden sich auf volksmusik.ch sage und schreibe 24…
Erich Herger aus Bürglen (UR) ist seit 2015 Präsident des Trägervereins des Hauses der Volksmusik, dessen Vorstand er zuvor einige Jahre angehört…
Am St.-Martinstag, 11. November, hat das Haus der Volksmusik den Newsletter verschickt. In diesen Tagen erfreut oft ein Zwischenhoch, das…
Vernissage der Notenbände von Dolfi Rogenmosers Gesamtwerk Am Samstag, 29. Oktober, fand in Oberägeri die Vernissage der 3 Notenbände mit dem…
«Herbstzeit ist Chilbizeit» stand im September-Newsletter. Herbstzeit ist aber auch Metzgetezeit. Und zu einer zünftigen Metzgete gehört neben…
Herbstzeit ist Chilbizeit. Mit dem Ländler Riemenstalder Chilbi (nach Rees Gwerder) sind Sie bestens ausgerüstet. Und wenn Sie am 13. November den…
Der Saison entsprechend, finden Sie hier das Notenblatt des Monats Juli mit dem Titel «S Ferie-Wälzerli», komponiert von Urs Mangold.
Vor 75 Jahren verstarb Soldatensänger Hanns In der Gand, der noch heute vor allem dank des Liedes «La petite Gilberte de Courgenay» ein Begriff ist.…
Das Volksmusikfestival Altdorf ist in vollem Gang. Nach chugelrunder, tänziger Musik und neuen, noch nie gehörten Tönen am Freitag und Samstag geht…
Der Mai schwebt über der Volksmusik und hebt zum Juchzen und Tanzen an. Das Volksmusikfestival Altdorf, ein Angebot vom Haus der Volksmusik, wird vom…
Die Albert Koechlin Stiftung, Luzern, hat am 20. Januar 2022 die Anerkennungspreise 2021 für Menschen und Organisationen verliehen, die sich in…
Der Jahreswechsel inspiriert seit je Komponisten aller musikalischen Richtungen, so auch der Schweizer Volksmusik. Ein paar Beispiele: Josef…
Mit Einflüssen aus der Klassik, dem Jazz und der Wiener Salonmusik hat er die Schweizer Volksmusik auf eine ganz besondere Weise geprägt und damit…
Am 26. September stimmten die Urnerinnen und Urner über das erste kantonale Kulturförderungsgesetz (KFG) ab – und nahmen es mit rund 63 Prozent der…
Leo Schelbert ist 5 Jahre vor Einführung des Frauenstimmrechts verstorben. Wie er zu Lebzeiten dazu stand wissen wir nicht, aber auf jeden Fall hat…
Das alte Landleutegeschlecht Schorno wird erstmals bereits Mitte des 13. Jahrhunderts in Schwyz erwähnt. Rund sechs Jahrhunderte später hat es sich…
Das OK Volksmusikfestival Altdorf, getragen von Haus der Volksmusik, hatte Mitte März 2020 entschieden, die Veranstaltung von 15. bis 17. Mai 2020…
Emanuel Krucker leistete im Sommer 2020 während 7 Wochen im Haus der Volksmusik einen Zivildienst-Einsatz. Neben der Aufarbeitung von Archivmaterial…
Wir freuen uns sehr Sie wieder im Haus der Volksmusik begrüssen zu dürfen. Für unsere Kurse, die im August 2020 wieder gestartet haben und für die…
Sämtliche Kompositionen von Josef Betschart «Sunne-Seebi» sind nun online verfügbar unter folgendem Link: Sunne-Seebi auf sammlung.volksmusik.ch
Im Auftrag der Karl-Lamperti Stiftung, die sich für die Förderung der Lebensqualität in Lachen einsetzt, entsteht in Zusammenarbeit mit dem Haus der…
Sepp Doswald: Angriff der Viren, Schottisch (PDF) Sepp Doswald (8.9.1932), geboren und aufgewachsen in Neuheim ZG, heute wohnhaft im Kanton…
Schmid, Alder, Gehrig, Flückiger, Gisler, Huber, Janett, Küng, Rickenbacher und wie sie alle heissen. Das Volksmusik-Festival Altdorf ist top besetzt…
Das musikalische Gesamtwerk von Joe Wiget ist nun online verfügbar unter folgendem Link: Joe Wiget auf sammlung.volksmusik.ch Zur Musik gekommen ist…
Ernst Rohrer: Klein Sales, Ländler (PDF) Ernst Rohrer wuchs in Flüeli-Ranft auf und sein Lebensmittelpunkt liegt in Sachseln. Er spielt Akkordeon,…
Volksmusikfestival ǀ Die ersten Höhepunkt für die Mai-Agenda 2020 Zuhören, tanzen, entdecken, geniessen. Wer Volksmusik liebt, ist im Mai wieder…
Kürzlich rutschte aus einem Stapel Schellackplatten eine alte Postkarte mit einer Schwarz-Weiss-Fotografie. Abgebildet war eine Volksmusikformation…
Anlässlich der Schweizer Geigentage vom 7. und 8. September 2019 beehrte uns Rudi Pietsch aus Wien mit seinen Tanzgeigern. Rudi Pietsch ist nicht…
Die nationale Strahlkraft des Hauses der Volksmusik soll gestärkt werden. Die Neugestaltung der Homepage und ein neues Corporate-Design sind die…
Aus Anlass des 100. Geburtstags von Emil Lustenberger und in Erinnerung an sein Schaffen für die Schweizer Volksmusik hat das Haus der Volksmusik…
NEWSLETTER Hier ist die Volksmusik zu Hause. Erhalten Sie Informationen über die vielfältigen Angebote des Hauses der Volksmusik aus erster Hand: Kurse, Veranstaltungen, Publikationen, Aktionen, aktuelle Projekte und vieles mehr.
Bulletin